Erst denken, dann twittern

Immer wieder tappen Prominente in die Twitter-Falle. Obwohl der Begriff «Falle» eigentlich nicht zutrifft. Denn per Definition ist eine Falle eine Vorrichtung oder ein Trick, mit dem man jemanden täuschen will. Bei Twitter ist alles glasklar: Was in die 140 Zeichen passt, wird publiziert. Sofort. Jeder Twitter-User ist Redaktor, Lektor, Verleger und Distributor in einem, das birgt Verantwortung. Zwar ist eine Löschfunktion von Beiträgen bei Twitter integriert. Nur: Sobald ein Screenshot von einem kontroversen Beitrag erstellt ist, hat man die Macht über seinen Tweet verloren. Hohe Vernetzung und umgehende Publikation sind Fluch und Segen zugleich. Daher: zuerst denken, dann twittern.