Hype um die neue 50er-Note

«Der erwartete Hype um die neue 50er-Note blieb aus»: So oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen der grossen Tageszeitungen am Tag nach der Herausgabe der neuen Banknote. Passender hätte es heissen müssen: «Bevölkerung lässt Medienhype kalt.» Der Kampf der Presse um Aufmerksamkeit ist verständlich, machen doch allen grossen Verlagen Leserschwund und Margenverluste zu schaffen.

Stirnrunzeln bereitet mir hingegen die Schweizerische Nationalbank (SNB). Mit Plakatkampagnen oder Youtube-Werbung betreibt sie eine grossangelegte Werbeaktion für die neue Banknote. Es entsteht fast der Eindruck, die Note sei heute günstiger zu haben als morgen.

Die SNB reduziert ihre Kampagne auf den Spruch «Das jüngste Schweizer Original» und das Abbild der neuen Note. Was will sie mit ihrer Aktion erreichen? Ein Aufklärungsziel, wie zum Beispiel die Präsentation der neuen Sicherheitsmerkmale, verfolgt sie nicht. Dafür hat die Kampagne zu wenig Inhalt. Falls es um die simple Bekanntmachung der neuen Note geht, so haben dies die Publikumsmedien mit ihrem inszenierten Anti-Hype diesmal deutlich besser gemacht.

PS: Fortsetzung folgt. In regelmässigen Abständen erscheinen nun die weiteren Noten der neuen Serie. Wir dürfen gespannt sein, wie es weitergeht.