Katalogisch – Geheimsprache der Reisebranche

Das Hotel mit einem beheizbaren Pool in Meernähe sowie eine internationale Küche. Das Angebot im Reisekatalog überzeugt. Angekommen, entpuppt sich die Meernähe als dehnbarer Begriff und die internationale Küche besteht aus deutscher Currywurst und italienischer Bolognese. Und spätestens wenn die Füsse im theoretisch beheizbaren, kalten Pool landen, weiss man, der Geheimsprache «Katalogisch» der Reisekatalog-Schreibgilde aufgesessen zu sein. Aber nicht nur die Sprache bietet mehrdeutige Begriffe, auch Bilder bieten keine Sicherheit. So machen Weitwinkelobjektive den Pool grösser und die Wahl des Ausschnitts den Strand menschenleer – noch bevor der Anbieter zu Photoshop gegriffen hat.

Was früher kaum zu verifizieren war, geht heute vergleichsweise einfach mit Tripadvisor, Google-Street-View oder https://de.oyster.com. Aber auch hier gilt es, die Kommentare zu bewerten und einzuordnen: Ein «mieser Service» oder eine «schlechte» Frühstücksbuffet-Bewertung in einem 4- oder 5-Sterne-Hotel sind für Otto Normalverbraucher wahrscheinlich immer noch überdurchschnittlich. Auch bewegen sich etliche Trolle im Netz, die ihre Konkurrenten gezielt schlechtmachen.

PS: Mein Tipp: Beschriebe und Kommentare kritisch lesen, vor Ort für einmal die Fünf geradestehen lassen und die Ferien geniessen.