«KPI» – Richtwert statt feste Grösse

Immer wieder wird man im Marketingumfeld wie selbstverständlich mit englischen Begriffen konfrontiert. Einer davon, der im Digitalmarketing oft verwendet wird, ist «KPI», eine Abkürzung für «Key-Performance-Indikatoren». KPI ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den Fortschritt oder Erfüllungsgrad hinsichtlich gesteckter Ziele beschreibt. Im Marketing wird der KPI für Ziele verwendet, die nicht direkt quantifiziert werden können. So ist es beispielsweise schwer messbar, ob eine Kampagne den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens gesteigert hat. Hier springt der KPI in die Bresche. In diesem Fall fungieren KPI wie Anzahl der Werbeeinblendungen, Klicks der Nutzer, Beiträge im Social Web uns so weiter mehr als Richtwerte, um die erzielten Ergebnisse greifbar zu machen.

PS: Hinterfragen Sie KPI kritisch und lassen Sie sich nicht davon blenden – weder inhaltlich noch sprachlich.